Sportliche Aktivitäten in der Gemeinschaft fördern die Gesundheit und erhalten die Lebensqualität. Durch geeignete Bewegungsangebote für demenziell erkrankte Menschen soll diesen gesellschaftliche Teilhabe und sozialer Kontakt ermöglicht werden.
Im Rahmen dieses Projektes, sollen die Teilnehmer mit leichter Demenz durch das Training ihre Beweglichkeit erhalten bzw. verstärken, da diese im Alter und bei dementiellen Erkrankungen nachlässt. Nebenbei wirkt sich dieses körperliche Training auch positiv auf die geistige Fitness aus. Alltagsbewegungen werden durch sanftes Training der Muskeln und Faszien erhalten und gefördert, was durch Dehnung und leichte Kraftübungen erreicht wird.
Die beiden Kursleiter haben im Rahmen des bayernweiten Modellprojektes „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ der Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V. Selbsthilfe Demenz die entsprechende Qualifikation erworben. Die Schulung ist darauf ausgelegt, den Kursleitern Wissen und Verständnis des Krankheitsbildes Demenz näher zu bringen. Im bewegungspraktischen Teil wurden Übungen vermittelt, welche Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Bewegungsfolgen sachgerecht fördern.
Die erkrankten Teilnehmer können mit Hilfe eines Angehörigen in einem regelmäßigen Treffen Beweglichkeit, Kondition und Balancefähigkeit erhalten und aufbauen. Kursraum, Umkleidemöglichkeiten sowie Toiletten sind barrierefrei zu erreichen.
Weitere Informationen finden Sie hier bei den Maltesern in Amberg.